Wagenfeld Teedose WT 24

Wilhelm Wagenfeld, 1924

Diese von Wilhelm Wagenfeld entworfene Teedose ist eine klassische Ausformung der Bauhaus-Bewegung. Das Design von 1924 galt schon damals als ein hervorragendes Beispiel funktionaler Gestaltung, die sich auf die einfachen notwendigen Formen eines Gebrauchsgegenstandes beschränkt. Die WT 24 Teedose gehört zu den bedeutenden Entwürfen der Bauhaus-Ära, 1925 wurde sie im Bauhausbuch Nr. 7 publiziert.

In der Dose lässt sich loser Tee stilvoll aufbewahren. Ursprünglich wurde die Teedose aus Neusilber hergestellt, die heutige Ausfertigung besteht aus vernickeltem Messing. Der hohe Metallzylinder läuft in einen abgerundeten Ausgussrand aus. Verschlossen wird die Dose durch einen losen Deckel, der im Gegensatz zur ursprünglichen Ausführung eine von außen nicht sichtbare Verriegelung besitzt.

Design:
Wilhelm Wagenfeld, 1924
Material:
Messing vernickelt

Wilhelm Wagenfeld

1900 – 1990
Wilhelm Wagenfeld

Wilhelm Wagenfeld war ein deutscher Industriedesigner, dessen Werke bis heute für ihre zeitlose Ästhetik und funktionale Klarheit geschätzt werden. Als prägende Figur des Bauhauses und Pionier des modernen Industriedesigns hinterließ er ein umfangreiches Œuvre, das den Alltag vieler Menschen bereichert hat.​

Mehr über Wilhelm Wagenfeld erfahren

Passende Produkte

Händler

Der TECNOLUMEN-Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an. Egal ob Händler oder Designliebhaber:in - unser rund 3-4 mal im Jahr erscheinender Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Neuigkeiten.